Cover von Lernen und Raum entwickeln wird in neuem Tab geöffnet

Lernen und Raum entwickeln

gemeinsam Schule gestalten
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Beate Weyland, Josef Watschinger (Hrsg.)
Jahr: 2017
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristStandort 2Standort 3
Zweigstelle: Schulbibliothek Standorte: Pä 3.1 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Standort 2: Standort 3:

Inhalt

Zunehmend mehr Schulen zeigen in ihrer räumlichen Gestaltung neue Gesichter. Diese können als Hinweis auf einen Umbruch im Bildungsgefüge verstanden werden. Und tatsächlich laufen vielerorts Versuche bzw. starten Projekte, die schulischen Lernräume im Sinne ihrer aktuellen und vermuteten zukünftigen Herausforderungen neu zu denken und zu bauen. In vielen Ländern widmen sich mehr und mehr Menschen sowie Institutionen der Aufgabe, Schul- und Lernraumentwicklung in einen Dialog zu bringen.2015 hat sich eine Gruppe solcher Menschen aus Deutschland, Italien, der Schweiz und aus Österreich als Kooperationsverbund PULS zusammengetan, um Erfahrungen und Wissen zu teilen und um sich im vielfältigen Austausch zwischen Theorie und Praxis weiterzuentwickeln.Im vorliegenden Buch zeigt sich diese Gruppe in ihren unterschiedlichen Ansätzen und eröffnet eine werdende Landschaft im Spannungsfeld von Pädagogik, Architektur und Prozessverständnis.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Bad Heilbrunn, Verlag Julius Klinkhardt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pä 3.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7815-2190-2
Beschreibung: 196 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Lernumwelt, Schulentwicklung, Schulgebäude, Lernen / Umwelt, Lernstation, Lernumfeld, Lernumgebung, Lernökologie, Schularchitektur, Schule / Architektur, Schule / Gebäude, Schule / Organisationsentwicklung, Schulhaus, Schulprogramm <Schulentwicklung>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch