Cover von Das Alphabet des Denkens wird in neuem Tab geöffnet

Das Alphabet des Denkens

wie Sprache unsere Gedanken und Gefühle prägt
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Schramm, Stefanie; Wüstenhagen, Claudia
Verfasserangabe: Stefanie Schramm, Claudia Wüstenhagen
Jahr: 2017
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristStandort 2Standort 3
Zweigstelle: Schulbibliothek Standorte: Li 6.2 / Deutsch/Geschichte Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Standort 2: Standort 3: Deutsch/Geschichte

Inhalt

Dies ist ein Buch über die Macht der Worte, angefangen bei ihren kleinsten Bausteinen, den Buchstaben, bis hin zu den Sprachen dieser Welt: In drei großen Abschnitten - "Wie Wörter wirken", "Was Wörter über uns verraten", "Wie wir Wörter für uns nutzen können" - tragen die Autorinnen verblüffende Erkenntnisse aus Psychologie, Linguistik und Hirnforschung zusammen und verbinden sie mit dem intuitiven Wissen von Schriftstellern und Dichtern. Im Universum der Worte stoßen sie auf Mythen und Geheimnisse, Konflikte und große Fragen über das Wesen des Menschen: Könnten wir ohne Sprache überhaupt denken? Und denken wir in verschiedenen Sprachen unterschiedlich? Dabei ergründen sie, wie die Sprache unser Leben beeinflusst - oftmals ohne dass wir es bemerken oder uns dem entziehen können. Wörter machen Leute - und unsere Welt.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Verlag GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Li 6.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-498-06062-6
Beschreibung: 4. Auflage, 317 Seiten
Schlagwörter: Psycholinguistik, Sprache, Wahrnehmung, Aisthesis, Aisthetik, Perzeption, Psychologie / Linguistik, Sensation <Philosophie>, Sensorischer Prozess, Sinnesmodalität, Sinneswahrnehmung, Sinnliche Wahrnehmung, Sprachen, Sprachpsychologie, Wahrnehmungsprozess
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch