X
  GO

Öffnungszeiten

Mo 08:00 - 12:30 Uhr
13:10 - 16:45 Uhr
Di 07:30 - 12:30 Uhr
Mi 08:00 - 12:30 Uhr
Do 08:00 - 12:30 Uhr
Fr 08:40 - 09:30 Uhr

 

 

 

Um im Bibliothekskatalog nach Büchern etc. zu suchen, einfach die Mediensuche verwenden.
Schüler und Lehrpersonen besitzen auch ein eigenes Bibliothekskonto, der Zugang erfolgt über Mein Konto. Dort können beispielsweise Bücher verlängert oder reserviert werden. Die Zugangsdaten für das Konto gibt es auf Anfrage in der Bibliothek.

Inhalt hinzufügen...

Neuankäufe

BOOKFACE, eine Arbeit der Klasse 2C

Die Idee stammt von David Pigeret, einem Buchhändler im Traditionsunternehmen Mollat in Bordeaux. Seit 2017 fotografiert er Kollegen, Freunde und Familienmitglieder mit Buchcovern vor dem Gesicht.

Frau Prof. Ebenkofler griff dieses Projekt auf und fand in der Klasse 2C sofort eine begeisterte und motivierte Gruppe von Schüler*innen, die diese Idee für unsere Schulbibliothek an der TFO in Bruneck in die Tat umzusetzen verstand.

Entstanden sind viele einzigartige Kunstwerke, die nun in der Schulbibliothek ausgestellt sind und gerne bestaunt werden dürfen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ADVENTSZEIT IN DER BIBLIOTHEK

  

 

 

 

SUIZIDPRÄVENTION - ES GEHT UNS ALLE AN!

Geht's dir gut? Alles Ok? 

         

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Autorenbegegnung mit Elisabeth Steinkellner

     

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Dienstag, den 11. Oktober 2022 durften wir die österreichische Jugendbuchautorin Elisabeth Steinkellner an unserer Schule willkommen heißen, die aus ihrem Jugendroman „Dieser wilde Ozean, den wir Leben nennen“ gelesen und uns mit deren Protagonisten Simon und Antonia bekannt gemacht hat. Wann und unter welchen Umständen deren Lebenswege sich kreuzen, hat uns Frau Steinkellner verraten, wohin ihre Reise hingegen noch führt, natürlich nicht!  

Zudem gingen sich in dieser wirklich kurzweiligen Autorenbegegnung auch zahlreiche Fragen an die Schriftstellerin aus. Fragen, die sich auf ihren Werdegang, ihre Inspiration, ihre Arbeitsweise bezogen, aber auch Fragen rund um die Publikation ihrer Romane und die Verlagsarbeit im Allgemeinen. 

Fazit: Eine rundum gelungene Veranstaltung, wofür wir auch dem Amt für Bibliotheken und Lesen danken möchten, das uns die Autorenbegegnung ermöglicht hat. 

Praktikantinnen in der Schulbibliothek

Vom 25. März bis zum 5. April 2019 durften wir die Praktikantinnen Ilona Hopfgartner und Rita Panzenberger bei uns in der TFO-Schulbibliothek begrüßen. Die beiden sind Schülerinnen am Berufsbildungszentrum Bruneck und besuchen dort die 2. Klasse der Fachrichtung Handel und Verwaltung. Im Rahmen ihres zweiwöchigen Praktikums lernten sie die vielfältigen Tätigkeiten und Aktionen der Bibliothek kennen und bekamen Einblick in den Berufsalltag der Schulbibliothekarin. Die Schülerinnen durften nicht nur aktiv mitarbeiten und Neues erkunden, sondern konnten auch etliche der an der eigenen Schule erlernten Fertigkeiten unter Beweis stellen. So erstellten sie z.B. einen Büchertisch samt passender Dekoration oder gestalteten ein Plakat für eine Veranstaltung der Bibliothek.

Vielen Dank für eure Mitarbeit und eure tollen Ideen!

 

Frisch gelesen & geschaut

Warten auf Gonzo
von Dave Cousins
Verlag Freies Geistesleben (2017)

Als wäre es nicht genug, dass Marcus Osbourne, genannt Oz, mit seiner Familie aus einem Vorort Londons in das ländliche Kaff Slowleigh ziehen muss – er setzt durch eine unüberlegte spontane Aktion an seiner neuen Schule auch noch eine ganze Kette von Ereignissen in Gang, die eine derartige Eigendynamik entwickeln, dass Oz die Kontrolle darüber verliert. Was er auch anpackt, er lässt kein Fettnäpfchen aus. Zu allem Überfluss findet er auch noch heraus, dass seine ältere Schwester Meg ungewollt schwanger von ihrem Exfreund ist und nicht so recht weiß, wie sie mit dem „Problem“ umgehen soll. Oz verarbeitet die Neuigkeit auf seine Weise, indem er all seine Erlebnisse und Gedanken für das Ungeborene, das er scherzhaft Gonzo nennt, aufschreibt.
Witzige Dialoge und mitreißender Humor gepaart mit den großen und kleinen Sorgen eines Teenagers machen dieses Buch zur perfekten Unterhaltung für Jugendliche.

Maria Kronbichler

Medientipps unserer Schüler

In der Ausgabe Nr. 36 der Südtiroler Straßenzeitung "zebra." vom April 2018 finden sich zwei Medientipps unserer Schüler. Diese legen wir euch wärmstens ans Herz und freuen uns, wenn ihr das Buch oder die DVD bei uns ausleihen kommt.

 

Lob des Lesens

In einem Artikel in der Wochenzeitung "DIE ZEIT" hält Manuel J. Hartung ein leidenschaftliches Plädoyer für die Kulturtechnik des Lesens. Er zeigt auf, dass das Lesen trotz all der modernen Technologien, die unser Alltagsleben heute bestimmen, nach wie vor "in" ist und unerlässlich für die aktive Teilnahme gesellschaftlichen Leben. Lest selbst!

https://www.zeit.de/2017/47/lesen-kulturtechnik-buecher-kommunikation-technologie

oder auch analog in:
DIE ZEIT. Wochenzeitung für Politik Wirtschaft Wissen und Kultur, Nr. 47, 16.11.2017, S. 1.

 

Bibliothek ausgezeichnet

Am 5. September 2017 konnte unsere Bibliothekarin Maria das Qualitätszertifikat Audit für die Schulbibliothek entgegennehmen. Kulturlandesrat Philipp Achammer und die Direktorin des Amts für Bibliotheken und Lesen, Marion Gamper, überreichten ihr und den VertreterInnen von zahlreichen anderen Öffentlichen Bibliotheken und Schulbibliotheken im Bozner Kolpinghaus diese Auszeichnung für die Erfüllung der vorgesehenen Qualitätsstandards. Bereits im Februar wurden die einzelnen Kriterien des Audits bei uns vor Ort überprüft und die Arbeit des Bibliotheksteams begutachtet. Wir sind stolz darauf, dass nun auch unsere Schulbibliothek dieses Qualitätssiegel tragen darf - und das bis Jänner 2021!